AREPA

Die Herkunft der Arepa reicht in die Zeit der indianischen Vorfahren zurück, welche Mais pflanzten, ernteten und verarbeiteten.

Arepas werden aus vorgekochtem Maismehl, Wasser und Salz hergestellt. Dabei wird der Teig geknetet, zu Kugeln geformt und danach zu einem Fladen platt gedrückt. Diese werden anschliessend entweder im Ofen gebacken oder in Öl frittiert. Es gibt unterschiedliche Arepa-Formate. Beispielsweise werden in den Anden eher grosse und dicke Arepas gebacken, während in Küstenregionen schmale und kleine frittiert werden. Die Arepas werden bis zur Hälfte aufgeschnitten und mit schmackhaften Zutaten aufgefüllt: Die bekannteste und beliebtesten sind Fleisch, Fisch, Käse, Gemüse oder eine beliebige Mischung.

Einige Studien der Sprache deuten darauf hin, dass das Wort Arepa vom Vokabel „Erepa“ entstammt, welche die „Cumanagotos“ (Stamm der Karibik) benötigten, um den Mais zu benennen. Gemäss einer anderen Version, könnte das Wort Arepa vom Vokabel „Aripo“ entstammen, einem leicht rundlichen Lehmofen, welcher die Eingeborenen benützten, um die Maismehlmasse zu garen.

Es gibt tausend Arten, wie man die Arepa zubereiten und geniessen kann. Eine Speise, die Menschen jeder Rasse, jeden Alters sowie jeder Gesellschaftsschicht entzückt und sie somit zur Königin der kolumbianischen und venezolanischen Küche verwandelt. Auch bekannt als „das Brot des Volkes“, Ikone der Tradition und das Erbe der indianischen Eingeborenen. Wegen seinem schlichten Geschmack, passt Arepa zu jedem Essen. Mehr noch: Arepas werten jedes Essen auf und sind ganz einfach kulinarische Streicheleinheiten. Eine wahre Freude für Ihren Gaumen.

OBLEA

Die Oblea besteht aus einer sehr flachen und runden Masse aus Mehl und Eiern, welche herrlich zart und knusprig ist. Sie ist ein Produkt mit einem schlichten Geschmack, das man zu jeder Zeit konsumieren kann und mit gekochter Kondensmilch (Dulce de leche / Arequipe), Schokolade oder anderen Süssigkeiten gefüllt wird.

CHURROS

Die Churros sind verführerische Süssigkeiten, die heute überall in Lateinamerika genossen werden, obwohl ihre Herkunft in Europa (Spanien) liegt. Es sind Mehlnudeln, welche man im heissen Öl frittiert, bis sie goldig und knusprig sind. Bevor man sie verspeist, werden sie mit Zucker bestreut. Wahre Kenner geniessen sie auch mit sämigflüssiger, warmer Schokolade. Churros begeistern durch den verführerischen Kontrast süssbitterer Schokolade kombiniert mit dem leicht salzigen Geschmack des Teigs. Kann als Imbiss oder Dessert konsumiert werden.